IQ-Air Health-Pro 100: 			
			keine Geruchsfilterung / kein Aktivkohlefilter / HEPA H12/13 -				bis 90 m²	
 						IQ-Air Health-Pro 150:			
						leichte Geruchsfilterung / Aktivkohlefilter im Vorfilter kombiniert /				HEPA H12/13 - 		bis 65 m² 
	
 			IQ-Air Health-Pro 250					:			
						Lösemittelfilterung / großer					Aktivkohlefilter / HEPA H12/13) 		- bis 85 m² 	
	Allen Angaben			beziehen sich auf 2,80 m Raumhöhe.
	
			Für die Filterung der Viren wie z.B. Covid 19 ist der					HEPA Filter zuständig.		
	
																								
	Die Rolle von Aerosolpartikeln bei der				Übertragung von SARS-CoV-2-Infektion
 	Seit Beginn der Pandemie, als die luftgetragene			Übertragung noch nicht als ernst zu nehmender Übertragungsweg wahrgenommen wurde, haben Wissenschaftler viele neue Erkenntnisse			gewonnen, die nun eindeutig zeigen, dass Covid-19 Infektionen in Innenräumen in erheblichem Ausmass auch über			luftgetragene Aerosole übertragen werden, die über einen längeren Zeitraum in der Raumluft schweben. 
 	
	In diesem Zusammenhang hat die Gesellschaft für Areosolforschung (GAeF) kürzlich ein "Positionspapier zum Verständnis der Rolle von Aerosolpartikeln bei der					SARS-CoV-2-Infektion" veröffentlicht, das einige sehr nützliche Hinweise zur				Übertragungsdynamik des Coronavirus enthält. Wie auf der GAeF-Website ersichtlich ist, unterstützen weltweit führende Wissenschaftler,				Forscher, Epidemiologen, Experten für Infektionskontrolle und Aerosolforschung sowie Umweltgesundheitsinstitute dieses				Positionspapier.
  
	In Kapitel 5 der Publikation wird u.a. auch			erläutert, welchen wichtigen Beitrag gute Luftreiniger zur Reduktion der COVID-19 Infektionsgefahr in Innenräumen leisten können,			welche Anforderungen ein Luftreiniger erfüllen muss, um eine effektive Reduktion der Virenkonzentration zu ermöglichen und welche			Spezifikationen unsinnig sind (z.B. die Verwendung von H14 Filtern) bzw. welche Technologien unzuverlässig oder sogar schädlich sein			können (z.B. UV-Licht und Ozon). 
  
	Vor allem in			Innenbereichen, die nicht oder nur beschränkt gelüftet werden können oder in welchen eine grössere Menschenansammlung unvermeidbar ist			(z.B. Grossraumbüros, Restaurants, Klassen-, Konferenz- und Wartezimmer), bietet der Einsatz von IQAir Hochleistungs-Luftreinigern die			Möglichkeit, hohe Virenkonzentrationen durch wiederholte Zirkulation der Raumluft durch die hocheffizienten Filtermedien des			Luftreinigers zu minimieren. Dies bestätigte unlängst ein unabhängiges europäisches Testlabor: 
 
	Das akkreditierte Labor Airmid Healthgroup aus Irland prüfte diverse IQAir Luftreiniger Modelle in einem				standardisierten Testverfahren und bestätigte eine über 99,9 %ige Reduktion der luftgetragenen Viren in einem knapp 30 m3 Raum innerhalb von nur 10 Minuten. Die Virenkonzentration konnte innerhalb dieser Zeit bis unter die Nachweisbarkeitsgrenze				reduziert werden. Für die Tests wurden H1N1 Influenza-A-Viren verwendet, welche die gleiche Grösse wie Coronaviren haben und				von Wissenschaftlern als sicheres Surrogat für SARS-CoV-2 verwendet werden. Das Test-Zertifikat für das IQAir HealthPro				250 Modell finden Sie hier.
 Aufgrund ihrer herausragenden und zertifizierten Leistung werden IQAir			Luftreiniger bereits seit			der ersten SARS-Krise eingesetzt, die 2002/2003 in Asien ausbrach, aber zum Glück in Europa nicht Fuss fassen konnte. Allein in Hong			Kong, das damals besonders stark von SARS betroffen war, wurden HealthPro Luftreiniger in über 150 medizinischen Einrichtungen und			Krankenhäusern gegen SARS-CoV eingesetzt, um das Infektionsrisiko für Personal und Patienten zu reduzieren. Seit dem weltweiten			Ausbruch der aktuellen Pandemie wurden zehntausende weitere IQAir Luftreiniger in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen aber auch			Arzt- und Dentalpraxen, Büros, Geschäften, Seniorenheimen, Hotels, Restaurants und Bildungseinrichtungen eingesetzt, um das Covid-19			Infektionsrisiko in geschlossenen Räumen zu minimieren.